Matlab-Praktikum 2
Gehalten von
Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz,
Dr.-Ing. Stefanie Dencks
Dr.-Ing. Stefanie Dencks
Vorlesungsnr.
142223
Sprache
Deutsch
LP
2
SWS
2
Hier geht es zu
Moodle
Inhalt
Anhand von 4 verschiedenen Aufgabenstellungen (Simulation einer einfachen Ultraschallwellenausbreitung, Bildverarbeitung, Steganographie, DFT) werden die Studierenden in die Programmierung von Finite-Differenzen-Simulationen und den Einsatz von parallelen Programmiertechniken sowie die Verwendung von externen Funktionen aus MATLAB eingeführt.
Die wesentlich vermittelten Inhalte sind:
- Dokumentation von Programmcode und Ergebnissen
- Abschätzung benötigter Kapazitäten
- Verwendung von Vektoren, Matrizen und Operatoren
- Programmierung einer Finite-Differenzen-Methode
- Speicher- und laufzeiteffiziente Programmierung
- Beschleunigung durch parallele Programmierung
- Profiling
- Verwendung des App-Designers
- Vertiefung der DFT
Vorbesprechung
Raum
ID 03/139 CIP-Pool 1
Beginn
14:15
Ende ca.
15:45
Tag der Vorbesprechung
Montag, 15.04.2024
Rechnerübungen
Raum
ID 03/139 CIP-Pool 1
Übung beginnt
08:15
Übung endet
09:45
Wochentag
Freitag
Ziele
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse in MATLAB und beherrschen auch spezifische Aspekte der MATLAB-Programmierung. Die Studierenden haben die wesentlichen Funktionen und Eigenschaften von MATLAB im Kontext relevanter wissenschaftlicher und technischer Anwendungen kennengelernt. Unabhängig von der Programmierung in MATLAB haben die Studierenden die Fähigkeit erworben, Signalverarbeitungslösungen in Algorithmen umzusetzen. Sie sind auch in der Lage, diese Algorithmen in MATLAB zu implementieren und lernen, neue oder bisher unbekannte Funktionen in MATLAB zu nutzen. Sie verstehen die Unterschiede zwischen der Programmierung in MATLAB und anderen gängigen Programmiersprachen sowie die Gemeinsamkeiten bei der Formulierung von Algorithmen. Sie haben praktische Erfahrungen bei der Implementierung von Finite-Differenzen-Algorithmen gesammelt und konnten ihre Kenntnisse über die effektive Nutzung von Kontrollstrukturen, einschließlich der parallelen Programmierung, vertiefen. Die Schüler sind in der Lage, in kleinen Teams zusammenzuarbeiten und ihre Ergebnisse in technischen Berichten (auch grafisch) darzustellen.
Voraussetzungen
none
Vorkenntnisse
Inhalte "Lehrveranstaltungen Bachelor-Praktikum MATLAB A", "Elektrotechnik 4 -Theoretische Elektrotechnik", "Mathematik 3", 'Signale und Systeme 2 - Signaltransformation'
Literatur
- Taflove, A. „Computational Electrodynamic“, None, 1995
- Erhardt, A. „Einührung in die Digitale Bildverarbeitung: Grundlagen, Systeme und Anwendungen“, Vieweg+Teubner, 2008
- Angermann, A., Beuschel, M., Rau, M., Wohlfahrt, U. „MATLAB – Simulink – Stateflow: Grundlagen, Toolboxen, Beispiele (Bd. 8)“, De Gruyter Oldenbourg Verlag, 2014
- Inan, U.S., Marshall, R.A. „Numerical Electromagnetics: The FDTD Method“, Cambridge University Press, 2011
Sonstiges
Der Kurs wird über das E-Learning Portal Moodle der Ruhr-Universität Bochum organisiert. Weitere Informationen erhalten Sie in der obligatorischen Vorbesprechung am 15.04.2024 um 14:15 Uhr.